5. Januar 2016

Spielerisches Aufwärmen mit Weichböden und Pezzibällen

In diesem Text hat Barbi Roth einige leicht zu realisierende Übungen und Spiele für eine Aufwärmphase zusammengestellt, die lediglich mit Petzi-Bällen und Weichböden auskommt: Praktische Beispiele […]
18. September 2016

Inklusion – Realität in der Schule

Alle reden von Inklusion – oder vielleicht eher über Inklusion. Dr. Peter Neumann, Professor an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, hat in der Zeitschrift Sportunterricht vom Juli […]
21. April 2017

Biomechanik – Das Bindeglied zwischen Physik und Sport: Am Beispiel Hochsprung

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Sportunterricht beschreiben die Autorinnen Lena Ebelling (Deutsch und Sport Gymnasium) und Dr. Valerie Kastrup (Prof. Sportpädagogik/-didaktik) sehr eindrucksvoll ein Konzept, […]
8. Juli 2017

Sportunterricht und Motivation

Melina Schnitzius, Präsidiumsmitglied für freiberufliche Sportlehrer und Alina Kirch, Ausschussvorsitzende Studierende, führen im Rahmen ihrer Promotion an der Technischen Universität München (Sport- und Gesundheitsdidaktik) ein Projekt […]
25. Januar 2018

NULL RISIKO IST EIN…

… völlig unerwünschter und unnatürlicher Zustand. Deutschland 2017 ist eine Welt, in der die Menschen so sicher und frei sind wie nie zuvor und die andererseits […]
gdpr-image
Diese Webseite nutzt Cookies und externe Tools. Für den Besuch aktzeptieren Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen
Weitere Informationen