Mountainbiken in der Schule (06.10.-08.10.2023)
118,00 € – 274,00 €
Dieser Lehrgang ist begrenzt auf 8 Teilnehmer
- Wir haben bereits 4 Buchungen
- Aktuell haben wir noch 3 Einzelzimmer und 2 Doppelzimmer frei
Lehrgangsnummer: 10-C-23
Datum: 07.10. – 08.10.2023 (Anreise 06.10.23)
Anmeldeschluss: 24.09.2023
Veranstaltungsort: Altmühltal
Dieser Lehrgang ist begrenzt auf 8 Teilnehmer
.
Der Kurs will die pädagogischen Chancen und Möglichkeiten des Mountainbikens aufzeigen!
Mountainbiken gewinnt zunehmend an Bedeutung im schulischen Kontext. Radfahren und Mountainbiken bietet neben Bewegung in der Natur die Chance viele anderen Themen mit dem Sport zu verbinden.
Hierzu braucht es einige wenige Voraussetzungen, die im Lehrgang aufgezeigt werden. Der Lehrgang will Anregungen geben, wie Mountainbiken im schulischen Kontext eingesetzt werden kann. Es soll dabei möglichst viel im eigenen Tun erfahren werden. Ziel ist es eine breite Basis für die Arbeit mit dem MTB an der Schule zu schaffen und auch Probleme und Schwierigkeiten gemeinsam zu beleuchten.
Lehrgangsinhalt
Das Mountainbike ist vielseitig einsetzbar. Vom Radlager bis zum P-Seminar, von Einheiten auf dem Schulgelände bis zu Mehrtagestouren. Durch den aktuellen Lehrplan in Bayern ergibt sich überdies die Option Mountainbiken in der Oberstufe anzubieten.
Im Lehrgang sollen die Grundlagen für sichere, risikominimierte Mountainbike Angebote im Rahmen von Schulveranstaltung gelegt werden. Eine Auswahl kooperativer Spiele mit dem Bike wird ebenso integriert wie Grundsätze auf kleinen Touren. Auf Fragen und Schwierigkeiten (z.B. die Leistungsnachweise) kann nach Bedarf eingegangen werden. Zudem bietet die Veranstaltung Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch von Erfahrungen.
In der gesamten Veranstaltung wird mit Bezug zur KUVB Broschüre Mountainbike fahren in der Schule – sicher und attraktiv gestalten (kuvb.de) gearbeitet.
Theoretische und praktische Inhalte werden gezielt verknüpft.
Grundlagen
- Risikomanagement: Gefährdung erkennen, bewerten und handeln
- Bewegungstechnik auf dem Mountainbike: Grundlagen und Übungen (z.B. Bremsen)
- Mountainbiken im Gelände: Grundlagen und Führungswerkzeuge
Teilnahmevoraussetzungen
- Funktionstüchtiges Mountainbike (siehe Checkliste Seite 50 und 51 KUVB Broschüre)
- Mountainbikeerfahrung auf einfachen Trails (Singletrail-skala S0 und S1 STS: Home (singletrail-skala.de))
- Kondition für eine Tagestour (ca. 40 km, 800 Hm)
Referentin
Sabrina Jörg
Selbstständig tätige Referentin für Fort- und Weiterbildungen im Bereich Sport und Pädagogik mit den Schwerpunkten Erlebnispädagogik und den Handlungsfeldern Mountainbiken und Wintersport. Ausgebildete Gymnasiallehrerin in den Fächern, kath. Religionslehre, Sport und Geographie in der Lehrerfort- und Weiterbildung tätig.
Organisation
- Anreise am 06.10.2023 bis 16:30 Uhr
- Abreise am 08.10.2023 gegen 14:00 Uhr
Wir werden den Kurs bei jedem Wetter durchführen und die Inhalte entsprechend anpassen. Mit wetterangepasster Funktionskleidung steht einem erfolgreichen Kurs nichts entgegen.
Anreise: Öffentlich bis Saale/Donau oder Regensburg dann per Rad oder ab Regensburg bzw. Kehlheim per Schiff flussaufwärts auf der Altmühl bis Essing.
Treffpunkt: 16:30 Uhr vor der Unterkunft mit Bike und Helm für einen ersten Praxiseinstieg.
.
Anmeldeschluss: 24. September 2023
Lehrgangsgebühr für
- Mitglieder des DSLV 75,00 € zzgl. Hotelkosten und Ortstaxe
- Mitglieder des DSLV (mit Studentenstatus) 30,00 € zzgl. Hotelkosten und Ortstaxe
- Nichtmitglieder 150,00 € zzgl. Hotelkosten und Ortstaxe
Hotelkosten
Es stehen folgende Kategorien zur Auswahl: Einzelzimmer und halbes Doppelzimmer
- Einzelzimmer für € 61,00 je Nacht incl. Frühstück zzgl. Ortstaxe
- halbes Doppelzimmer für € 43,00 je Nacht incl. Frühstück zzgl. Ortstaxe
Bitte buchen Sie das halbe Doppelzimmer nur, wenn Sie einen festen „Partner:in“ haben; teilen Sie uns den Namen Ihres Partners bitte unbedingt per E-Mail mit.
Ortstaxe
Die Ortstaxe beträgt € 1,00 pro Tag
Unterkunft
Gasthof Ehrl, Schellnecker Str. 29, 93343 Altessing (Link zu googlemaps)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Organisation: Deutscher Sportlehrerverband, Landesverband Bayern, Georgios Kechagias, 0172/8145122
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bitte beachten Sie unsere AGB´s, hinsichtlich Widerruf und Rücktritt
Mit der Buchung akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die AGB´s finden Sie hier: AGB (gültig ab 01.01.2023)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Bitte beachten Sie die gesonderten Rücktrittsbedingungen für die Hotelkosten
Stornierung bis zum 25.09.2023 = Storno kostenfrei
spätere Stornierung, Nichtanreise oder vorzeitige Abreise = 100% der Hotelkosten
Bitte beachten Sie auch die Stornokosten für die Lehrgangsgebühren.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Mit der Buchung akzeptieren Sie unsere AGB´s und insbesondere die Bedingungen zum Widerruf und Rücktritt für die Lehrgangsgebühren und die gesonderten Rücktrittsbedingungen für die Hotelkosten. Bitte beachten Sie, dass der Deutsche Sportlehrerverband, Landesverband Bayern nicht Vertragspartner für die Hotelunterkunft ist. Der Vertragspartner hierfür ist der Gasthof Ehrl, Schellnecker Str. 29, 93343 Altessing. Der Deutsche Sportlehrerverband, Landesverband Bayern tritt hier nur als Vermittler auf.
Bitte beachten Sie auch, dass wir nachfolgende Daten an den Gasthof weitergeben: Namen, Vornamen, Geburtsdatum und komplette Anschrift (weitergehende Daten werden nicht weitergegeben).
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
.
Mitglieder/Nichtmitglieder | Lehrgangsgebühr Mitglied, Lehrgangsgebühr Mitglied (Student*in / Referendar*in), Nichtmitglied |
---|---|
Hotel | Zimmer zur Einzelnutzung, halbes Doppelzimmer |