Und was sagt diese Studie über die tägliche Bewegungszeit an den Ganztagsschulen in Bayern aus?
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem ESF und der EU geförderte Studie zum Thema Ganztagsschulen in Deutschland wird vom Bayerischen Bildungsministerium als Grund angeführt, dass doch bezüglich Sport an bayerischen Ganztagsschulen alles in Ordnung sei. Deswegen lohnt es sich die Studie mal genauer auf ihre Aussagekraft bzgl. der von der WHO und dem Sportlehrerverband geforderten täglichen qualitativen Sport- und Bewegungszeit von 60 Minuten für alle Schülerinnen und Schüler zu betrachten.
Hier die wesentlichen Punkte aus der online verfügbaren Veröffentlichung1 in Stichworten. Grundsätzlich handelt es sich bei StEG 2013 um eine gesamt-deutsche Auswertung auf Grund einer online Schulleiterbefragung von 2012:
Auf Anfrage bei der Leitung der StEG-Studie wurden folgende Informationen zu Bayern mitgeteilt: Sportangebote im Ganztag sind in Bayern ca. so häufig wie im Bundesdurchschnitt. Allerdings ist der Anteil an Ganztagsschulen, die mit Sportvereinen kooperieren, geringer als im Bundesdurchschnitt. Es wurde nicht erhoben, welchen zeitlichen Umfang die Sportangebote im Verhältnis zu anderen Angeboten einnehmen. Möglicherweise liegt hier der entscheidende Unterschied, der mit den Daten der StEG Studie aber nicht abgebildet werden kann.
Die meisten Ganztagesschulen haben einen Kooperationspartner Sport.
ABER: Die Frage an die Schulleitungen bezog sich nur auf Kooperationspartner nicht auf die Menge und Art der Sportstunden bzw. bewegungsgestützten Ganztagsbetreuung am Nachmittag. Sportliche Angebote (S. 69) werden nicht qualitativ und quantitativ beschrieben. Irgendein sportliches Angebot wird bei fast allen Ganztagsschulen angeboten. Unterricht und Ganztagsangebote werden selten „verknüpft“ – auch nicht im Sport. Diese Veröffentlichung sagt also nichts aus über die tägliche qualitative Sport- und Bewegungsbildungszeit für alle Kinder und Jugendlichen in Bayern.
Weitere Zitate und Kommentare aus Auswertungen der StEG Studie und aus anderen Veröffentlichungen zum Thema Sport im Ganztag in Bayern:
Um jetzt endlich die Anfrangsfrage klar zu beantworten: Was sagt die StEG über Qualität und Quantität von Sport und Bewegungsbildung konkret an den Ganztagsschulen in Bayern aus?
Nichts.
Quellen:
1. https://goo.gl/sdt07Y (2017_01_19) 2 Vgl. Ergebnisse StEG 2012-2015: Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2012–2015, STEG 2012–
2. 2015: ZENTRALE BEFUNDE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN, online https://goo.gl/CK41cb (2017_01_19)
3 Lange, Valerie: Gute Ganztagsschule 2013, (16 Bundesländer) https://goo.gl/h0Sr9o (2017_01_19), S. 4